Rotes Kreuz setzt auf Null-Emissionen mit Tribus
Die Zukunft des Personenverkehrs
Das Rote Kreuz feiert sein 150-jähriges Bestehen mit der Einführung eines emissionsfreien Personentransports. Am Dienstag, den 10. November, hat das Rote Kreuz den ersten Volkswagen E-Crafter in Empfang genommen. Das Fahrzeug wird in der Niederlassung Delft – Midden Delfland eingesetzt.

Seit 150 Jahren ist das Rote Kreuz
Es begann als kleiner Club von Idealisten, die verwundeten Soldaten auf dem Schlachtfeld halfen, ohne dass die Niederlande in den Krieg verwickelt waren. 150 Jahre später ist das Niederländische Rote Kreuz eine breit gefächerte Organisation, die alle Arten von Hilfe leistet, von der Nothilfe für die Opfer von Kriegen und Naturkatastrophen bis hin zum Stechen von Blasen bei den Vier-Tage-Märschen in Nijmegen. Mehr über 150 Jahre Rotes Kreuz
Auch im Bereich der Mobilität schlägt das Rote Kreuz eine neue Richtung ein und setzt auf Nachhaltigkeit. Mit dem Kauf des Volkswagen e-Crafter Rollstuhlbusses beginnt das Rote Kreuz mit der emissionsfreien Personenbeförderung. Der e-Crafter verfügt über einen leisen Elektromotor, der keine schädlichen Emissionen oder Lärmbelästigung erzeugt. Ganz im Sinne der Nachhaltigkeitsbemühungen des Roten Kreuzes.
Der Tribus Umbau mit TriflexFloor
Der Volkswagen e-Crafter ist ein 9-Personen-Bus mit einem Rollstuhlstellplatz. Das Fahrzeug ist mit dem Bodensystem TriflexFloor ausgestattet, das aus Aluminiumprofilen besteht, die zusammengeklickt werden. Diese Leichtbauweise ermöglicht eine beliebige Anordnung von Fahrgastsitzen und Rollstühlen und damit maximale Flexibilität.
Leider konnte die feierliche Übergabe des Fahrzeugs aufgrund der verschärften Corona-Maßnahmen nicht stattfinden. Um den Schlüssel in Empfang zu nehmen, reisten Schatzmeister Eray Albayrak und der Vorsitzende Rogier Oet zu Tribus. Verkaufsleiter Norbert Storm begrüßte sie in sicherer Entfernung.
Tribus wünscht dem Roten Kreuz viele sichere Meilen.
